Schweden 2013
Buch Hans Åke Gabrielsson
Kamera Piotr Jaworski
Schnitt Olle Tannergård
Musik Georg Riedel
Produzenten Lars Blomgren, Malini Ahlberg, Clas Cederholm
Schwedisch
dt. Einsprache · engl. UT · 63 Min.
empfohlen ab 5 Jahren
Mo. 10.02. 10:00 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
Di. 11.02. 10:00 Uhr
Filmtheater am Friedrichshain
Mi. 12.02. 09:30 Uhr
Zoo Palast 1
Sa. 15.02. 10:00 Uhr
Filmtheater am Friedrichshain
Inhalt
Man denkt sich Unfug nicht aus, er passiert einfach. Und dass es Unfug war, weiß man erst hinterher. – Wenn Papa E-e-emil schreit? Genau.
Emil treibt seine Eltern mit tollen Einfällen zur Verzweiflung. Dabei will der aufgeweckte Junge eigentlich nur Gutes tun. Emils Vater leidet aber unter den oft schmerzhaften Folgen der Streiche. Und so geht’s für den Jungen regelmäßig in den Holzschuppen. Diese Strafe findet er so schön, dass selbst Emils Schwester Ida gerne mal Unfug machen möchte. Die Neuverfilmung von Astrid Lindgrens beliebtem Klassiker schildert das Landleben von seiner heitersten Seite.
Content
You don’t think of mischief, it just happens. And you don’t know it was mischief until afterwards. – When daddy yells E-e-emil? – Exactly.
Emil drives his parents crazy with his endless pranks. Actually, the clever child only wants to make everyone happy. But Emil‘s father often suffers from the painful effects of his son‘s behaviour. And so it is that the boy regularly gets sent to the woodshed. Emil thinks this punishment is so great that even his sister Ida soon wishes she could get in trouble once in a while. This new adaptation of Astrid Lindgren‘s beloved classic portrays life in the countryside from its most light-hearted side.