Buch Martin Miehe-Renard, Gitte Løkkegaard, Hans Hansen
Kamera Lars Reinholdt
Schnitt David Rue
Musik Frans Bak, Keld Haaning Ibsen
Produzenten Marcella Dichmann, Henrik Møller-Sørensen
mit Malika Sia Graff, Sylvester Byder, Line Kruse, Ali Kazim
Dänisch, Türkisch
dt. Einsprache · engl. UT · 95 Min.
empfohlen ab 8 Jahren
Mo. 10.02. 13:00 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
Di. 11.02. 15:30 Uhr
Filmtheater am Friedrichshain
Sa. 15.02. 10:00 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
Inhalt
Herrgott nochmal: Siehst du denn nicht, dass ich hier nicht leben kann?
Karl wäre lieber auf dem Land geblieben. Aber jetzt wohnt er in Kopenhagen. Die Stadt ist laut und schrill und voll von Menschen aus allen Kulturen. In der Schule mobben ihn die Jungs. Ein Mädchen aus einer türkischen Familie lehrt Karl coole Sprüche. Das hilft fürs Erste. Doch auch Sawsan hat ihre Probleme. Sie singt wunderschöne Lieder zur Gitarre, darf aber nicht zu einem Talentwettbewerb im Fernsehen, weil ihr Vater es strengstens verbietet. Karl hat einen Plan. Bald sucht ganz Dänemark nicht nur einen Superstar, sondern auch zwei spurlos verschwundene Kinder.
Content
Honestly, God. Can´t you see I can´t live here?
Karl wanted to stay in the countryside, but now he lives in Copenhagen. The city is noisy and hectic, and full of people from different cultures. He gets bullied by other boys at school, but Sawsan, a girl from a Turkish family, helps him fit in by teaching
him some cool lingo. Sawsan has her own problems to deal with though: She plays guitar and sings beautiful songs, but her father has strictly forbidden her from taking part in a TV talent show. Then Karl hatches a plan, and soon Denmark is not only searching for a new pop star, but for two missing children as well.